Wann: 13. September 2022
Wo: Seminaris Hotel Leipzig
Das Programm umfasst eine Vielzahl hochaktueller Vorträge renommierter Fachexpert*innen zu den 3D-Megatrends im Betreuten Seniorenwohnen: Demografie, Digitalisierung und Differenzierung. Beispiele aus der Praxis dienen als Opening Statements.
Über ein moderiertes Gespräch zielt die Veranstaltung auf den aktiven Austausch der Teilnehmer*innen. Ihre Fragen sind ausdrücklich erwünscht.
Der Kongress findet in einem Hybridformat statt und ermöglicht sowohl eine Teilnahme vor Ort als auch auf digitalem Wege.
Bei Fragen zum Programm oder zu den Anmeldebedingungen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kongressprogramm 2022So kommen Sie zu uns!
Seminaris Hotel Leipzig
Hans-Driesch-Straße 27
04179 Leipzig
Die BFS Service GmbH möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten und verwendet deshalb Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Erst durch die schriftliche Bestätigung der BFS Service GmbH werden die Anmeldungen rechtsverbindlich. Mit Eingang der Anmeldung kommt der Vertrag gemäß folgenden Bedingungen zustande:
Die BFS Service GmbH behält sich vor, vom Vertrag zurückzutreten: Der Rücktritt wird dem Anmelder unverzüglich bei Ausfall mitgeteilt, jedoch spätestens 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Eine Absage seitens des Anmelders ist nicht gestattet. Die BFS Service GmbH akzeptiert gerne ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Bei Nichterscheinen eines angemeldeten Teilnehmers werden die vollen Gebühren fällig.
Die Bearbeitung der Anmeldedaten erfolgt gemäß § 20 des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Name sowie die Firmenanschrift in einer Teilnehmerliste aufgeführt werden. Die Teilnehmerliste ist Bestandteil der Veranstaltungsunterlagen. Sämtliche Kongressunterlagen, die die Teilnehmer erhalten, sind urheberrechtlich geschützt. Den Teilnehmern wird ausschließlich ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch eingeräumt. Es ist den Teilnehmern nicht gestattet, die Unterlagen – auch auszugsweise – inhaltlich oder redaktionell zu ändern. Weiterhin ist es untersagt, diese für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, ins Internet oder in andere Netzwerke einzustellen.
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (beispielsweise Störung am Veranstaltungsort) nicht möglich, werden die Teilnehmer kurzfristig informiert. In diesen Fällen wird die Veranstaltungsgebühr erstattet. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen. Dies gilt jedoch nicht, wenn durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten seitens der BFS Service GmbH diese Kosten entstanden sind. Die BFS Service GmbH verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles Zumutbare zu unternehmen, um eine Behebung der Störung zu ermöglichen. Es gelten die auf der Homepage aufgeführten Gebühren zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Diese ist nach Anmeldebestätigung und Rechnungserhalt vor Beginn der Veranstaltung zu entrichten. Getränke und Verpflegung sind in den Gebühren enthalten.
Soweit gesetzlich zulässig, wird als Gerichtsstand Köln vereinbart. Mit der Anmeldung werden diese Bedingungen anerkannt.
Die Lieferungen und Leistungen der BFS Service GmbH erfolgen ausschließlich zu den nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Anderslautende Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn sie durch die BFS Service GmbH schriftlich bestätigt wurden. Das Gleiche gilt für Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mündliche Zusagen und Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung der BFS Service GmbH.
Die Angebote der BFS Service GmbH sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Auftragserteilung und -annahme zustande. Das Recht zu Teillieferung und deren Fakturierung bleibt der BFS Service GmbH ausdrücklich vorbehalten.
Die Zahlungen sind 10 Tage nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig.
Im Rahmen des SEPA-Firmenlastschriftmandats ist die BFS Service GmbH dazu berechtigt Lastschriftzahlungen zu veranlassen, um Beträge aus Zahlungsverpflichtungen des Kunden einzuziehen. Der Kunde wird über den Betrag und den Fälligkeitstermin einer Lastschriftzahlung im Kundenportal (geschützter Kundenbereich) vorab informiert. Für die notwendige Vorabinformation stimmt der Kunde zu, dass diese spätestens einen Werktag vor dem Fälligkeitstermin erfolgt.
Über den aktuellen Factoring-Kontostand und über Geldbewegungen wird der Kunde über das Kundenportal der BFS Service GmbH informiert. Die schriftlichen Unterlagen der BFS Service GmbH sowie die Kontostände im Kundenportal gelten als anerkannt, sofern der Kunde nicht innerhalb von 90 Tagen schriftlich widerspricht.
Das Vertragsprodukt bleibt Eigentum der BFS Service GmbH bis zur vollständigen Bezahlung.
Die Haftung der BFS Service GmbH ist unabhängig vom Rechtsgrund auf den Erwerbspreis (ohne Mehrwertsteuer) desjenigen Vertragsproduktes begrenzt, das den Schaden verursacht hat oder Gegenstand des Anspruchs ist oder in direkter Beziehung dazu steht. Die BFS Service GmbH haftet nicht für entgangene Gewinne, ausgebliebene Einsparungen, Schäden aus Ansprüchen Dritter und sonstige mittelbare Schäden und Folgeschäden sowie für aufgezeichnete Daten.
Die Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse gelten nicht für Schäden, die durch die BFS Service GmbH oder ihre Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden sind. Die BFS Service GmbH haftet nicht für ausgebliebene Erklärungen und für unrichtige Angaben ihrer Referenten. Fällt ein angekündigter Referent aus, wird die BFS Service GmbH, soweit möglich, einen Ersatzreferenten stellen. Bereits geleistete Zahlungen an die BFS Service GmbH werden bei Ausfall eines Seminars voll erstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Sollten Produkte der BFS Service GmbH in Teilen oder gesamt veröffentlicht oder darauf Bezug genommen werden, ist der Haftungsausschluss der BFS Service GmbH Dritten gegenüber anzugeben.
Die BFS Service GmbH übernimmt keine Haftung dafür, dass die Vertragsprodukte keine gewerblichen Schutzrechte oder Urheberrechte Dritter verletzen. Der Kunde hat die BFS Service GmbH von allen gegen ihn aus diesem Grund erhobenen Ansprüchen unverzüglich in Kenntnis zu setzen.
Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln.
Das Thema Datenschutz ist der BFS Service GmbH ein wichtiges Anliegen. Daher verarbeiten wir die personenbezogenen Daten all unserer Stakeholder (Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner) in Übereinstimmung mit den anwendbaren europäischen und nationalen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
BFS Service GmbH
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
0221.97356.160
0221.97356.164
bfs-service@sozialbank.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse datenschutz@sozialbank.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Die Angaben und Informationen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, anleger- und objektorientierte Beratung kann hierdurch nicht ersetzt werden.
Durch das Vorhalten von Inhalten auf unseren Internetseiten bzw. durch deren Aufruf geht die BFS Service GmbH mit dem Nutzer keinerlei vertragliche Bindung ein.
Die auf unseren Internetseiten enthaltenen Angaben und Informationen dürfen ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis der BFS Service GmbH nicht auf irgendeine Weise verändert, vervielfältigt oder an Dritte übermittelt werden.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain (Zugriffsdaten).
Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen an uns übermittelt und gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Zur Wahrung der Diskretion, bitten wir Sie, keine vertraulichen Daten in Kontakt- oder Suchfelder einzutragen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit nimmt die BFS Service GmbH im Rahmen von Kontaktaufnahmen keine Aufträge für Geschäftshandlungen, wie beispielsweise Adressänderungen oder andere geschäftliche Vorgänge, entgegen, weil der Absender derartiger Kontaktaufnahmen bzw. Nachrichten über das Internet nicht geprüft werden kann. Wenden Sie sich für oben angegebene Geschäftshandlungen bitte direkt an die BFS Service GmbH.
Sie haben Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten? Wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten, der Sie auch bei der Wahrung Ihrer Rechte unterstützt. Wir haben diese hier übersichtlich für Sie zusammengefasst:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von der BFS Service GmbH zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen:
Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten meiner Person unter Beachtung des Telemediengesetzes (§13 II TMG), erhoben, verarbeitet, genutzt und übermittelt werden.
Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ferner, dass ich mein Einverständnis ohne für mich nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.
Meine Widerrufserklärung werde ich richten an:
BFS Service GmbH
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
0221.97356.160
0221.97356.164
bfs-service@sozialbank.de
Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten bei der BFS Service GmbH gelöscht.
Zeit | Programmteil |
---|---|
Durch den gesamten Tag führt Sie Daniela Wiesler Leiterin Medientraining, DW Akademie, Bonn |
|
09.30 Uhr | Begrüßungscafe |
10.00 Uhr | Begrüßung Matthias Ninke Regionaldirektor, Bank für Sozialwirtschaft AG, Berlin Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt Vorstandsvorsitzender, Kuratorium Deutsche Altershilfe, Berlin |
10.15 Uhr | 360°-Blick Wo liegen die Herausforderungen für die Umsetzer? Talk mit Investoren, Betreibern und Mitarbeitenden Hans-Werner Hüwel Bereichsleitung Pflege und Gesundheit, Caritasverband Paderborn e.V., Paderborn Anja Möwisch Rechtsanwältin, Kanzlei Möwisch, Hannover Adriano Winkler Geschäftsführer, VIAM GmbH, Berlin Frank Breitenstein Geschäftsführer, Finanz- und Unternehmensberatung, Kassel Gast Mitarbeiter*in einer Betreuten Wohnanlage, Caritasverband Paderborn e.V., Paderborn |
11.00 Uhr | Speakers Corner
Lösungsbeispiele von Praktikern für Praktiker
|
12.00 Uhr | Mittagspause |
13.00 Uhr | 360°-Blick
Wo liegen die Herausforderungen für die Nutzer*innen?
Talk: Was wollen die Nutzer*innen? Ulrike Kempchen Leiterin Rechtsberatung, BIVA Pflegeschutzbund, Bonn Ursula Kremer-Preiß Fachbereichsleitung, Kuratorium Deutsche Altershilfe, Berlin Britta Klemm Leiterin Kompetenzzentrum Sozialwirtschaft, BFS Service GmbH, Köln Gäste: Bewohner*innen einer Betreuten Wohnanlage und deren Angehörige |
14.00 Uhr | Speakers Corner Lösungsbeispiele von Praktikern für Praktiker
|
14.45 Uhr | Kaffeepause |
15.15 Uhr | Ordnungs- und leistungsrechtliche Anforderungen an betreute Wohnformen in der Zukunft – wohin soll/wird die Reise gehen? Prof. Dr. Heinz Rothgang Abteilungsleitung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung, Universität Bremen – SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Bremen |
15.45 Uhr | 360°-Blick Wo liegen die Herausforderungen für Entscheider und Leistungsträger? Talk mit Vertreter*innen vom Bund, den Kommunen und Kassen Dr. Martin Schölkopf Unterabteilungsleiter Pflegesicherung, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Andreas Schmöller Fachbereichsleiter Rehabilitations- und Pflegemanagement, AOK Baden Württemberg, Stuttgart Dagmar Vogt-Janssen Fachbereichsleiterin Senioren, Landeshauptstadt Hannover |
16:30 Uhr | Abschlussdiskussion und Ausklang |
Zeit | Programmteil |
---|---|
Durch den gesamten Tag führt Sie Daniela Wiesler Leiterin Medientraining, DW Akademie, Bonn |
|
10.00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Harald Schmitz Vorstandsvorsitzender, Bank für Sozialwirtschaft AG, Köln Helmut Kneppe Vorstandsvorsitzender, Kuratorium Deutsche Altershilfe, Berlin |
10.15 Uhr | Ergebnispräsentation der 2. Studie Betreutes Seniorenwohnen Aktuelle Trends und Entwicklungen im Betreuten Wohnen Ursula Kremer-Preiß Kuratorium Deutsche Altershilfe, Regionalbüro Köln Einordnung der Ergebnisse in das Tagungsthema „Vernetzung“ Britta Klemm BFS Service GmbH, Köln |
11:15 Uhr bis 15:45 Uhr Austausch über Vernetzungsstrategien im Betreuten Wohnen Beispiele aus der Praxis als Opening Statements. Im Anschluss moderiertes Gespräch im gemeinsamen Austausch. Fragen und Diskussion der Kongressteilnehmer*innen sind ausdrücklich erwünscht. | |
11.15 Uhr | Vernetzungsmarkt: Vernetzung der Leistungen
|
12.15 Uhr | Vernetzungsmarkt: Vernetzung durch Digitalisierung Studienergebnisse zum Stand digitaler Vernetzung
|
12.45 Uhr | Mittagspause |
13.45 Uhr | Vernetzungsmarkt: Vernetzung durch Digitalisierung (Fortsetzung)
|
14.45 Uhr | Vernetzungsmarkt: Vernetzung im Quartier
|
15.45 Uhr | Kaffeepause |
16.15 Uhr | Podiumsdiskussion: Welche Rahmenbedingungen braucht Betreutes Wohnen für die Zukunft – insbesondere für die Vernetzung?
|
16.45 Uhr | Schlusswort
Geschäftsleiterin Beratung BFS Service GmbH, Köln |
17.00 Uhr | Ende |